
Vor ein paar Wochen, oder eigentlich vor ein paar mehr Wochen, der große Cremetiegel ist schon fast wieder leer, hat sich meine Haut ein wenig rauher, trockener und nicht mehr ganz so angefühlt, wie ich das gerne gehabt hätte. Die Unreinheiten mal kurz außer Acht gelassen. Jedenfalls habe ich damals beschlossen, dass es Zeit für ein wenig Petrolatum in meiner Hautpflegeroutine geworden war, und mir kurzerhand die Clinique Superdefense SPF 20 Typ 1+2 gekauft.

Die Clinique Superdefense SPF 20 Typ 1+2 ist voll mit okklusiven Inhaltsstoffen und Feuchthaltemitteln, was den TEWL, also den transepidermalen Wasserverlust der Haut vermindert. Ein Video, das den TEWL gut erklärt, findet ihr hier.
Unsere Haut verliert also ständig Feuchtigkeit, die Hautbarriere aus Sebum und Lipiden verhindert das. Menschen mit trockener Haut haben genetisch bedingt eine schwächere Hautbarriere und es verdunstet mehr Wasser, wodurch die Haut austrocknet. Ein okklusiver Inhaltsstoff unterbindet das, indem er sich auf die Haut legt und durch seine schwere Textur das Austrocknen vermindert. Okklusive Cremes ersetzten also die natürliche Hautbarriere. Zu Okklusion möchte ich euch diesen Artikel von Agata und das Video von Shenja ans Herz legen.
Die Clinique Superdefense SPF 20 Typ 1+2, die ich seit einigen Wochen verwende, um Petrolatum in meine Routine hineinzubringen, ist noch dazu völlig reizfrei, sodass die okklusiven Inhaltsstoffe den negativen Effekt von etwaigen reizenden nicht verstärken können. Ein netter Nebeneffekt ist für mich außerdem der Umstand, dass sich mein La Roche-Posay Sonnenschutz darüber viel leichter auftragen lässt.
Nur die Tatsache, dass die Creme in einem Tiegel abgefüllt ist, macht mich wahnsinnig, weil somit die enthaltenen Antioxidantien mit der Zeit oxidieren; die Feuchtigkeitswirkung bleibt allerdings erhalten. Nun habe ich durch Zufall bei Müller limitierte Miniaturgrößen der Creme entdeckt, die einerseits preisgünstiger sind als die Standardgröße, und andererseits weniger Zeit für Oxidation lassen, weil man den Tiegel schneller leert. Es könnte sein, dass ich gleich den ganzen Lagerbestand an kleinen Größen aufgekauft habe.

Danke für die wirklich verständliche Erklärung! Und ich muss schmunzeln, wenn ich mir Dich beladen mit zig gleichen Cremes an der Kasse stehen seh 🙂
Aber die waren eh nur ganz klein und süß 😀
süßer Beitrag 🙂 Vielleicht probiere ich die auch irgendwann mal.
Unbedingt! 🙂
Ich hab davon die Augencreme, kann das sein? Die mag ich jedenfalls nicht so gerne, ist mir viel zu dick, aber ich hab auch nicht mit trockener Haut zu kämpfen, außer im Winter ein bisschen. 🙂
Freu mich, dass du so gut geshoppt hast!
xx
Kat
http://www.teastoriesblog.com
(Bezüglich Insta) Jetzt kenne ich mich aus! 😀 Super Sache mit den kleinen Probiergrößen! Wobei es mich ja wundert, dass sie sowohl Tiegel als auch Tuben mit 15ml haben. An der Version kanns nicht liegen, da ich die 1+2 wie auch jetzt die 3+4 schon mal in 15ml Tube hatte 🙂 Wie genial wäre es, wenn sie die Originalgrößen auch in Tube abfüllen würden… *träum*..
Liebste Grüße